Übungsleiterausbildung Mountainbike – Spezialmodul

Termine:

11./12./25./26. März 2023

Anmeldung: SPORTUNION

D1-TrainerInnen unterstützen bzw. leiten das Radtraining zum Erlernen oder Verbessern der Radfahrtechnik im Verein, in Schulen und im Breitensport. Den KursteilnehmerInnen wird vielseitiges, fachgerechtes und praxisorientiertes Wissen und Übungsgut zum Thema MTB Fahrtechnik vermittelt. Die TeilnehmerInnen sollen weiters in der Lage sein, kurze Touren zu planen und MTB Gruppen im Rahmen des Trainingsbetriebes auf bekannten Routen zu führen. Des Weiteren wird ihnen ermöglicht die Basic & Safety Skills des Mountainbikings methodisch und didaktisch korrekt zu unterrichten

Theorie: Spezielle Methodik, spezielle Bewegungslehre, Orientierung und Tourenplanung, Materialkunde

Praxis: Prakitsch-methodische Übungen, praktische Übungen zur Verbesserung des Eigenkönnens, Tourguiding.

Voraussetzungen:Die Teilnehmer:innen beherrschen das Mountainbiken auf nicht befestigten Wegen, Flowtrails und Trails der Kategorie S2 (siehe http://www.singletrail-skala.de/) mit kleineren Wurzeln und niedrigen Stufen sicher. Als Referenztrails, die gemeistert werden sollen, sind zum Beispiel die Trails am Weißensee zu nennen. Die Kondition sollte für Touren bis maximal 800 Höhenmeter reichen.

Zielgruppe: Interessierte Mountainbiker:innen, die

  • auf Vereinsebene, vorrangig im Jugendbereich, arbeiten wollen.
  • Übungen zur Verbesserung der Fahrtechnik kompetent anleiten möchten
  • Trainingsgruppen im Rahmen des Trainings auf bekannten Routen führen möchten und/oder
  • sich auf die Teilnahme an der Instruktorenausbildung Radsport/MTB- und Radtourenguide vorbereiten wollen.

Achtung: Für den Abschluss dieser ÜL-Ausbildung sind folgende Kriterien erforderlich: Nachweis eines ÜL-Basismoduls nicht älter als 5 Jahre, 2 Hospitations-Einheiten in einem Verein, ein praktischer Lehrauftritt nach Erstellung eines Stundenbildes und ein Erste Hilfe-Nachweis.

Anmeldung/Kosten: SPORTUNION / Sportunion Mitglieder: €150,-    Normal: €225,-